Seitenbereiche:

Kreative Methoden
und Spielimpulse für den Kindergarten

einfach, praxisnah und inspirierend

GEHT DAS, HM ...?

WIE GEHT DAS?

kreativ

Auf die Frage kommt es an, denn Kreativität beginnt im Kopf! Sie beginnt mit der Fähigkeit, sich etwas vorzustellen, das es so noch nicht gibt. Sie beginnt mit dem Vertrauen auf das Finden von Lösungen. Sie beginnt mit Motivation, Neugierde und Freude, Neues zu entdecken und zu entwickeln. Du musst nur noch herausfinden, wie sich deine Ideen verwirklichen lassen.

Gedanken freien
Lauf lassen

Einfach mal Ideen sammeln,

je origineller und verrückter,

desto besser!

Spannende Ideen
entwickeln

Interessante Gedanken

auswählen, weiterspinnen

und neu kombinieren!

kreative Geistesblitze
umsetzen

Ideen verwirklichen,

ausarbeiten und

erfolgreich anwenden!

MEIN NEUES

FINGERSPIEL ...

entdecken!

Diese Woche habe ich ein Gänse-Fingerspiel für dich. Viel Spaß beim Ausprobieren!

UND SO
GEHT´S!

MINI MUT
KREATIV CHALLENGE

Manchmal braucht es ein wenig MINI-MUT, um gewohnte Abläufe zu durchbrechen und Neues auszuprobieren. Mit meiner wöchentlichen Kreativ-Challenge lade ich dich dazu ein, das kleine bisschen MEHR an Kreativität in deine Kindergartengruppe einzuladen. Nur Mut!

Verpasste Videos findest du auf meinem You-Tube-Kanal. 

TIPPS & KNIFFE

KREATIVES FÜR DEN KINDERGARTEN!

Manchmal sind es die kleinen Ideen, die
uns den Kindergartenalltag erleichtern und
unsere Arbeit mit den Kindern bereichern. 

ZU DEN
TIPPS!

"Kreativität
ist ansteckend.
Gib sie weiter!"

Albert Einstein

Schon seit ich denken kann, begleitet mein Leben unbändige Freude und Lust am Entdecken, Ausprobieren, Kreieren und Entwickeln neuer Ideen. Jede Herausforderung stellt für mich stets eine neue willkommene Aufgabe dar, wie das Lösen eines kniffligen Rätsels. Ein großes Glück ist es, als Elementarpädagogin, Grafikerin, Illustratorin, Kreativtrainerin und Kunsttherapeutin die Möglichkeit zu haben, täglich mein kreatives Potential ausschöpfen zu können und Kinder in ihren kreativen Prozessen begleiten zu dürfen.

Sandra Hüttler

die zWerkleiterin