Das kreative Planen angeleiteter Aktivitäten hat mich lange Zeit erfüllt, meine intensive Auseinandersetzung mit Kreativitätsförderung stellte mein Bild von kreativen Bildungsprozessen allerdings schnell auf den Kopf. Natürlich war es mir wichtig, meine eigene Lust und Freude am kreativen Tun und Ausprobieren mit Kindern zu teilen. Die Entwicklung eines Planungswerkzeuges erleichterte mir das Begleiten von Prozessverläufen. Dieses möchte ich dir gerne vorstellen. Nachstehend kannst du meine Vorgehensweise in meinen Aufzeichnungen des „Kastanienprozesses“ nachlesen.
Schnell wird erkennbar, dass Bildungsprozesse in einer Gruppe nicht linear verlaufen, da die Kinder völlig unterschiedliche Interessen und Zugänge mitbringen. Du kannst dir einen Prozess sonnenförmig vorstellen, jeder Sonnenstrahl steht für eine Beobachtung und ein individuelles Lernbedürfnis.